Herzlich Willkommen auf der Seite des Roten Buchladens
Wir bedanken uns bei Allen für eure Worte zu Klaus, die Blumen und eure Anteilnahme und Unterstützung.
Euer Buchladenkollektiv

Über uns
Der Buchladen Rote Straße wurde 1972 gegründet und hatte seinen Sitz viele Jahre wirklich in der Roten Straße.
Seit 1997 sind wir im Nikolaikirchhof zu finden, aber wir sind auch weiterhin der Rote Buchladen.

Bestellung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bücher bei uns zu bestellen.
Alles zum Thema Buchbestellung erfahrt ihr hier.

Empfehlungen
Buch des Monats
Es gibt kein richtiges Leben im Warmen
Kein Wetterbericht kommt mehr ohne Horrormeldungen aus. Auf Sizilien wurden 48°C gemessen, während in Norditalien ein Hurrikan wütete, Slowenien ging unter, in China und in Texas kochten die Thermometer, so wie letztes Jahr in Pakistan, das Mittelmeer hat sich in eine warme Brühe verwandelt, das Wasser des Nordatlantiks ahmt es nach, die Gletscher schmelzen ab, in einigen Regionen (Europas) ist es viel zu trocken, und ein Sturm tobt durchs Land, der sich in der Jahreszeit geirrt hat – mal sehen, was als nächstes passiert.

Büchergilde
Die Büchergilde Gutenberg ist eine unabhängige Buchgemeinschaft. Alle 3 Monate erscheinen ca. 20 ausgewählte Buchtitel, darunter Lizenzdrucke, aber auch eigene Produktionen, wie z.B. illustrierte Bücher, die es nur bei der Büchergilde gibt.
Wir trauern um Klaus
Am Sonntag, den 30.7.23, ist unser Freund, Genosse und Kollege Klaus ganz plötzlich und unerwartet im Alter von 76 Jahren gestorben. Am Samstag war er noch im Buchladen, und jetzt ist er nicht mehr da.
Er war der Älteste von uns und bereitete sich auf das wohlverdiente Leben ohne Arbeit vor, aber der Buchladen war und blieb ein wichtiger Teil seines Lebens, und ebenso war Klaus ein wichtiger Teil des Buchladens. Ohne ihn hätte es den Buchladen niemals gegeben, und bis zum Schluss war er ohne ihn nicht zu denken.
Mit Leib und Seele war Klaus ein linker Buchhändler, bis zur letzten Minute kümmerte er sich um das Sortiment und las und las, um die Welt zu verstehen und die Bücher kennenzulernen, die im Buchladen ausliegen. Und er machte uns vor, wie wir als Buchhändler*innen und Linke älter werden können, ohne uns zu verbiegen.
Noch letztes Jahr plauderte er auf dem Fest zum fünfzigjährigen Jubiläum des Buchladens aus dem Nähkästchen über die Geschichte des Buchladens, die er von Anfang an mitgeprägt hat.
Klaus hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist; alles, was wir tun können, ist im Andenken an ihn und in seinem Sinn weiter zu machen, damit sein Traum Wirklichkeit bleibt.
Wir vermissen dich jetzt schon.
Das Buchladenkollektiv – Meggi, Sabrina, Ute, Olli, Jürgen (und Gerd und Hannah).
Noch mehr sehr schöne Fotos von Klaus gibt es auf der Seit von kpw, da ist er in Aktion zu sehen, hier der Link.