Hier findet ihr das komplette Programm der Queeren Kulturtage
Auch bei uns im Buchladen finden im Rahmen der queeren Kulturtage zwei Veranstaltungen statt:
Am 4. November um 19.30 Uhr liest das Buchladen-Kollektiv Auszüge aus queeren Lieblingsbüchern
Vom 23.Oktober bis zum 15. November finden in Göttingen die queeren Kulturetage statt, es gibt Workshops, Diskussionen und auch Lesungen: Auch der Buchladen macht mit und wir haben in unseren Regalen gestöbert und unsere Lieblingstexte rausgesucht. Wir stellen euch Bücher vor, die einen Bezug zu Queerness haben und lesen unsere Lieblingsstellen daraus vor. Dabei sind auf jeden Fall Romane, ein Text von Jayrome C. Robinet, Kinderbücher und noch mehr. Wir glauben, dass aus Sprache Wirklichkeit entsteht und es wichtig ist, dass auch in der Literatur queeres Leben sichtbar wird.
Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt und neugierig seid, was es für alte und neue Bücher zu entdecken gibt.
Euer Buchladen-Kollektiv
Am 14. November 2024 um 19:00 Uhr Lesung Self-critically queer zum Thema Klassismus
Eine Lesung mit den Herausgeber*innen Julian Knop und Frede Macioszek aus dem Sammelband „Klassenfahrt“
63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden.
Die Herausgeber*innen Julian Knop und Frede Macioszek lesen aus ihrem Sammelband „Klassenfahrt“. Begleitet uns und die beiden auf einer Reise zu persönlichen Geschichten zu Klasse, Klassismus und feinen Unterschieden. Seit gespannt auf die Erklärung, was Erfrischungsgetränke, Scheibenkäse, Snackautomaten, Star Trek und ein Teller mit Klassismus zu tun haben.
In Erzählungen, Comics und Interviews erzählen 50 Personen in 63 Geschichten von ihren Erfahrungen mit Klassismus. In unterschiedlichen Formaten geht es um Themen wie Gesundheit, Geld, Scham, Sexualität und Zugänge. Die Erzählenden sprechen über Trauer, Wut und Stärke und thematisieren Widersprüche. Durch das Teilen verschiedener Erfahrungen wird sichtbar, dass wir weiterhin in einer Gesellschaft leben, in der Klassenzugehörigkeit und Klassenherkunft strukturell Teilhabe regeln. Der Sammelband ist eine Einladung über diese Themen zu sprechen. Eine Sammlung zum Nachdenken, Sensibilisieren, Lachen und Neugierde stillen.